Wasserseitiger Güterumschlag ist im September rückläufig
In den Mannheimer Häfen wurden im September 2025 insgesamt 488.643 Tonnen Güter wasserseitig umgeschlagen. Dies ist ein Rückgang von 14,64 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat mit insgesamt 572.481 Tonnen. In den ersten neun Monaten wurden insgesamt 4.453.794 Tonnen umgeschlagen. Das entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 248.638 Tonnen (+ 5,91 Prozent).
„Der wasserseitige Güterumschlag in den Mannheimer Häfen ist in den ersten drei Quartalen 2025 um 5,9 Prozent angestiegen. Dieser Anstieg ist fast vollständig dem Umschlagswachstum in den Bereichen Steinkohle, Mineralölprodukte sowie Eisen und Stahl zu verdanken. Der Containerumschlag entwickelte sich ebenfalls positiv und verzeichnet in den ersten neun Monaten des Jahres eine Steigerung in Höhe von 4,9 Prozent.“ sagt Hafendirektor Köhn.
Gegenüber September 2024 konnte in der Gütergruppe Eisen, Stahl und NE – Metalle der höchste Zuwachs verzeichnet werden. Hier stieg der Umschlag um 12.612 Tonnen(+ 111,66 Prozent).
Auch in der Gütergruppe Erdöl, Mineralöl, -erzeugnisse, Gase konnte eine Steigerung um 2.616 Tonnen (+ 9,21 Prozent) erzielt werden.
Ein deutlicher Rückgang war in der Gütergruppe Land-, Forstwirtschaftliche und andere Erzeugnisse zu verzeichnen (- 6.468 Tonnen, – 60,07 Prozent). Ebenfalls rückläufig war der Umschlag in den Gütergruppen Feste mineralische Brennstoffe (- 43.572 Tonnen,- 25,29 Prozent) und Erze und Metallabfälle (- 9.759 Tonnen, – 21,19 Prozent).
Der wasserseitige Containerverkehr stieg in den Stückzahlen von 5.750 TEU (20-Fuß Container) im September 2024 um 343 TEU (+ 5,97 Prozent) auf eine Gesamtstückzahl von 6.093 TEU. Die Tonnage verringerte sich um 737 Tonnen im Vorjahresmonat auf 49.840 Tonnen (- 1,46 Prozent).
Der durchschnittliche Wasserstand lag im Monat September 2025 bei Rheinpegel Mannheim 2,98 Meter und somit um 0,44 Meter über dem Durchschnittspegel im September 2024 mit 2,54 Meter.



