Containerverkehr steigt im August an; Gesamtumschlag entwickelt sich rückläufig
In den Mannheimer Häfen wurden im August 2024 insgesamt 401.194 Tonnen Güter wasserseitig umgeschlagen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 458.693 Tonnen betrug der Rückgang 57.499 Tonnen (- 12,54 Prozent). In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 3.632.675 Tonnen umgeschlagen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Minderung von 591.469 Tonnen (- 14,00 Prozent).
„Im August steuerten 391 Schiffe mit einer Gesamttonnage von über 400.000 Tonnen den Mannheimer Hafen an. Rechnet man diese Tonnage auf den Verkehrsträger LKW um, entspricht dies einer Entlastung des Straßennetzes von mehr als 20.000 LKW-Fahrten im Monat August. Es ist damit ein gutes Beispiel für die Verkehrsverlagerung, die die Logistik in den Binnenhäfen tagtäglich leistet, um Güter kostengünstig und gleichzeitig klimaschonend zu transportieren.“ sagt Hafendirektor Uwe Köhn.
In der Gütergruppen Feste mineralische Brennstoffe wurde im August 2024 kein Umschlag getätigt. Auch die Gütergruppe Steine und Erden (- 46,69 Prozent, – 29.191 Tonnen) entwickelte sich rückläufig. Positiv entwickelten sich die Gütergruppen Land-, Forstwirtschaftliche und andere Erzeugnisse mit einem Zuwachs von 8.084 Tonnen (+ 135,75 Prozent) auf insgesamt 14.039 Tonnen, sowie die Gütergruppe Erdöl, Mineralölerzeugnisse, Gase mit einer Steigerung von 17.214 Tonnen (+ 97,03 Prozent) auf 34.955 Tonnen.
Der wasserseitige Containerverkehr stieg in den Stückzahlen von 5.646 TEU im August 2023 um 624 TEU auf eine Gesamtstückzahl von 6.270 TEU (+ 11,05 Prozent). Im August 2024 wurden insgesamt 58.725 Tonnen in Containern umgeschlagen, dies sind 4.469 Tonnen (+ 8,24 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat mit 54.256 Tonnen.
Der durchschnittliche Wasserstand lag im Monat August 2024 bei Rheinpegel Mannheim 2,68 Meter und somit um 0,25 Meter über dem Durchschnittspegel im August 2023 mit 2,43 Meter.