Startseite

Umschlag Januar 2025

Wasserseitiger Güterumschlag steigt im Januar um 13,54 Prozent.

In den Mannheimer Häfen wurden im Januar 2025 insgesamt 580.180 Tonnen Güter wasserseitig umgeschlagen. Im Vergleichsmonat des Vorjahres waren es 510.991 Tonnen. Der Zuwachs betrug 69.189 Tonnen (+ 13,54 Prozent).

Gegenüber Januar 2024 konnte in der Gütergruppe Land-, Forstwirtschaftliche und andere Erzeugnisse der höchste prozentuale Zuwachs verzeichnet werden. Hier stieg der Umschlag um 4.015 Tonnen (+ 75,68 Prozent).  Der höchste Anstieg in der Tonnage war mit 68.830 Tonnen (+ 55,01 Prozent) in der Gütergruppe Feste mineralische Brennstoffe festzustellen. Auch die Gütergruppe Erze und Metallabfälle erzielte einen Zuwachs von 13.057 Tonnen (+ 46,48 Prozent). Ein Minus war in der Gütergruppe Fahrzeuge und Maschinen zu verzeichnen (- 9.960 Tonnen, – 24,82 Prozent). Ebenfalls rückläufig war der Umschlag in den Gütergruppen Eisen, Stahl und NE – Metalle (- 3.748 Tonnen, – 14,01 Prozent) und Nahrungs- und Futtermittel (- 11.088 Tonnen, – 7,13 Prozent). „Das Jahr 2025 startet im Januar mit einem gestiegenen Schiffsverkehr und einem Plus im Güterumschlag von 13,54 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist ein zufriedenstellendes Ergebnis und stellt die Leistungsfähigkeit der Binnenschifffahrt insbesondere für den Transport von klassischem Massengut sowie Gütern der Kreislaufwirtschaft sehr gut unter Beweis.“ sagt Hafendirektor Uwe Köhn.

Der wasserseitige Containerverkehr stieg im Januar 2024 von 46.883 Tonnen auf 47.845 Tonnen (+ 962 Tonnen + 2,05 Prozent). Dagegen sanken die Stückzahlen von 5.488 TEU um 290 TEU auf eine Gesamtstückzahl von 5.198 TEU (- 5,28 Prozent).

Der durchschnittliche Wasserstand lag im Januar 2025 bei Rheinpegel Mannheim 3,58 Meter und somit um 0,70 Meter unter dem Durchschnittspegel im Januar 2024 mit 4,28 Meter.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner