Wasserseitiger Güterumschlag steigt im März an
In den Mannheimer Häfen wurden im März 2025 insgesamt 621.944 Tonnen Güter wasserseitig umgeschlagen. Der Umschlag stieg von 562.179 Tonnen im Vorjahr um 59.765 Tonnen (+ 10,63 Prozent). In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 1.803.829 Tonnen umgeschlagen. Das entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 195.115 Tonnen (+ 12,13 Prozent). „Das erste Quartal 2025 startet mit einem erfreulichen Plus von 12,13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist ein gutes Signal nicht nur für die Binnenhäfen, sondern auch für deren Nutzer, die Binnenschifffahrt und die Wirtschaft.“ sagt Hafendirektor Uwe Köhn.
Am stärksten stieg der Umschlag in den Gütergruppen Land-, Forstwirtschaftliche und andere Erzeugnisse (+ 70,15 Prozent, + 9.832 Tonnen), Erdöl, Mineralöl, -erzeugnisse, Gase (+ 44,21 Prozent, + 19.005 Tonnen), Feste mineralische Brennstoffe (+ 34,09 Prozent, + 43.006 Tonnen) sowie Chemische Erzeugnisse (+ 13,94 Prozent, + 8.135 Tonnen). Negativ hingegen entwickelte sich die Gütergruppe Steine und Erden (- 23,83 Prozent, – 11.863 Tonnen).
Der wasserseitige Containerverkehr lag im März 2025 bei insgesamt 74.160 Tonnen. Die Tonnage erhöhte sich somit um 5.630 Tonnen (+ 8,22 Prozent) von 68.530 Tonnen im Vorjahresmonats. Im März 2025 wurden wasserseitig insgesamt 7.250 TEU (20-Fuß Container) geladen und gelöscht. Dies sind 70 TEU (+ 0,97 Prozent) mehr als im Vorjahrmonat mit 7.180 TEU.
Der durchschnittliche Wasserstand lag im Monat März 2025 bei Rheinpegel Mannheim 1,97 Meter und somit um 1,38 Meter unter dem Durchschnittspegel im März 2024 mit 3,35 Meter.