Wasserseitiger Güterumschlag steigt im Mai 2025 an
In den Mannheimer Häfen wurden im Mai 2025 insgesamt 401.214 Tonnen Güter, und damit 21.883 Tonnen (+ 5,77 Prozent) mehr als im Mai 2024 mit 379.331 Tonnen, wasserseitig umgeschlagen. In den ersten fünf Monaten wurden insgesamt 2.576.959 Tonnen umgeschlagen. Das entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 150.633 Tonnen (+ 6,21 Prozent). „Die Beförderungsleistung durch die Binnenschifffahrt in den ersten fünf Monaten des Jahres von über 2,5 Millionen Tonnen Gütern bedeutet gleichzeitig eine relevante Entlastung zugunsten der Autobahnen und Straßen. Damit dies so bleibt, ist das Verkehrssystem Wasserstraße mit seinen Binnenhäfen als Startund Endpunkte des Schiffsgüterverkehrs unersetzlich.“ sagt Hafendirektor Köhn.
Gegenüber Mai 2024 konnte in der Gütergruppe Feste mineralische Brennstoffe der höchste Zuwachs verzeichnet werden. Hier stieg der Umschlag um 36.490 Tonnen (+195,80 Prozent). Auch in der Gütergruppe Andere Nahrungs- und Futtermittel konnte eine Steigerung um 22.533 Tonnen (+ 21,59 Prozent) erzielt werden. Ein deutlicher Rückgang war in der Gütergruppe Erdöl, Mineralöl, -erzeugnisse, Gase zu verzeichnen (- 16.657 Tonnen, – 35,99 Prozent). Ebenfalls rückläufig war der Umschlag in den Gütergruppen Eisen, Stahl und NE – Metalle (- 5.647 Tonnen, – 7,87 Prozent) und Chemische Erzeugnisse (- 7.158 Tonnen, – 11,58 Prozent).
Der wasserseitige Containerverkehr fiel in der Tonnage von 67.747 Tonnen im Vorjahresmonat um 4.203 Tonnen auf 63.554 Tonnen (- 6,20 Prozent). Bezogen auf 20-Fuß-Container fiel der Umschlag von 7.125 TEU im Mai 2024 um 700 TEU auf 6.425 TEU (- 9,82 Prozent) im Mai 2025.
Der durchschnittliche Wasserstand lag im Monat Mai 2025 bei Pegel Mannheim bei 2,20 Meter und somit um 1,78 Meter unter dem Durchschnittspegel im Mai des Vorjahres mit 3,98 Meter.